1. Kath. Kirche Dietlikon
  2. |
  3. Pfarreileben
  4. |
  5. Pfarrei – Pilgerreise

Pfarrei – Pilgerreise

Sei ein Pilger der Hoffnung: von Dietlikon nach Rom auf dem Weg des Friedens – Eine Pilgerreise der Pfarrei St. Michael Dietlikon.
 

«Die Hoffnung bleibt. Sie trägt – weil Gottes Liebe in unseren Herzen lebt.
Durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.» (Römer 5,5)

Im Jubiläumsjahr 2025 lädt die katholische Kirche Menschen auf der ganzen Welt ein, sich auf den Weg zu machen: Pilgerwege zu beschreiten, die innerlich und äusserlich in die Tiefe führen. Auch wir als Pfarrei St. Michael Dietlikon folgen diesem Ruf – und laden Dich ein, vom 11. bis 18. Oktober 2025 mit uns nach Rom zu pilgern.

Pilgern heisst: sich aufmachen – mit leichtem Gepäck und offenem Herzen. Nicht alles ist planbar, nicht alles bequem. Aber auf dem Weg geschieht etwas. Äusserlich gehen wir Schritte – innerlich lassen wir los, begegnen einander und vielleicht auch neu uns selbst und Gott.

Rom erwartet uns: mit seiner Schönheit, mit der Tiefe des Glaubens, mit Zeugnissen der Hoffnung. Einer der Höhepunkte wird der Durchgang durch die Porta Santa – die Heilige Pforte im Petersdom – sein. Nur in Heiligen Jahren wird sie geöffnet. Sie ist ein Zeichen: für Umkehr, für Vergebung, für die Einladung Gottes, in seine Nähe zu treten. Wer durch die Porta Santa geht, lässt symbolisch das Alte hinter sich – und öffnet sich für ein neues, befreites Leben aus dem Glauben.

Diese Reise richtet sich an alle Menschen unserer Pfarrei – ob jung oder alt, allein oder als Familie, mit viel oder wenig Pilgererfahrung. Gemeinsam wollen wir aufbrechen – als Suchende, als Glaubende, als Hoffende.

Zur Anmeldung

Die Pilgerreise nach Rom im Heiligen Jahr findet vom 11. bis 18. Oktober 2025 statt.

Da im Jubiläumsjahr in Rom mit sehr vielen Pilgergruppen aus der ganzen Welt gerechnet wird, müssen wir die Unterkünfte und Programmpunkte frühzeitig fixieren.

Deshalb endet die Anmeldefrist bereits am 5. Mai 2025.

Bitte melde Dich bis zu diesem Datum verbindlich an, damit wir Dir Deinen Platz sichern können.

Diese Pilgerreise ist offen für alle Mitglieder unserer Pfarrei – für Familien, Alleinreisende, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. Kurz: für alle, die sich auf einen Weg des Glaubens und der Gemeinschaft einlassen möchten.

Für Kinder und Jugendliche gelten folgende Regelungen:

  • Kinder bis 12 Jahre erhalten eine Preisermässigung.
  • Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung mindestens einer volljährigen erziehungsberechtigten Person teilnehmen – z. B. Eltern, Grosseltern, volljährige Geschwister oder eine offiziell beauftragte Begleitperson.

Wichtig zu wissen:

Während unserer Reise werden wir viel zu Fuss unterwegs sein – in Städten wie Assisi und Rom, in Kirchen, auf Plätzen und durch Gassen. Eine gewisse körperliche Mobilität ist daher Voraussetzung, um an den Programmpunkten gut teilnehmen zu können.

Falls Du unsicher bist, ob die Reise für Dich geeignet ist, sprich gerne im Vorfeld mit uns – wir beraten Dich gerne.

Unsere Pilgerreise nach Rom im Heiligen Jahr 2025 findet statt von

Samstag, 11. Oktober bis Samstag, 18. Oktober 2025

In diesen Tagen machen wir uns gemeinsam auf den Weg – als Pilger der Hoffnung, getragen vom Vertrauen: «Die Hoffnung bleibt. Sie trägt – weil Gottes Liebe in unseren Herzen lebt.»

Da das Jahr 2025 ein Heiliges Jahr ist, wird Rom von unzähligen Pilgergruppen aus aller Welt besucht. Sind viele Unterkünfte bereits frühzeitig ausgebucht.

Wir haben für unsere Reise nur 24 Plätze definitiv reserviert bekommen – mehr können leider nicht garantiert werden.

🕊️ Deshalb gilt: Wer zuerst kommt, pilgert zuerst.

Wenn Du bei dieser einzigartigen Reise dabei sein möchtest, melde Dich am besten sofort an. Sobald die 24 Plätze vergeben sind, ist eine Teilnahme leider nicht mehr möglich.

Jetzt anmelden und Platz sichern – gemeinsam pilgern, gemeinsam wachsen! Anmeldeschluss: 5. Mai 2025

Eine komfortable und gemeinschaftliche Reise ist uns wichtig. Deshalb reisen wir mit einem modernen Reisebus, der uns die gesamte Woche zur Verfügung steht. So können wir die spirituellen Orte entlang unseres Weges flexibel und entspannt erreichen.

Unsere gemeinsame Reise beginnt und endet bei der Pfarrei St. Michael Dietlikon. Nach dem Check-in und dem Beladen des Reisebusses machen wir uns auf den Weg Richtung Süden. (Reisezeit mit Pausen ca. 8 Stunden.)

Wir reisen in mehreren Etappen:

Von Dietlikon nach Camaldoli, dann weiter nach Assisi – dem Geburtsort des heiligen Franziskus und der heiligen Klara – und über Orvieto erreichen wir schliesslich unser Ziel: Rom, die ewige Stadt.

Während der Woche werden wir durchschnittlich etwa 2 – 3 Stunden pro Tag mit dem Car unterwegs sein, um die verschiedenen Etappenorte und Pilgerziele zu erreichen. Für die Verpflegung während der Carfahrt sowie für Reisetabletten oder kleine Kissen zum Schlafen ist jeder selber verantwortlich.

Auf unserem Pilgerweg werden wir in Klöstern und Pilgerherbergen an den verschiedenen Etappenorten übernachten – Orte mit Atmosphäre, Einfachheit und spiritueller Tiefe.

Die Zimmerverteilung erfolgt je nach Wunsch in Einzel-, Doppel-, Drei- oder Vierbettzimmern (gemäss Angabe bei der Anmeldung).

Ein einfaches italienisches Frühstück wird jeweils in den Klöstern angeboten.

Bitte beachte: Die Standards in den Unterkünften – insbesondere bei Zimmerausstattung und Frühstück – sind nicht mit dem gewohnten Schweizer Komfort zu vergleichen.

Doch gerade die Schlichtheit und Reduktion machen das Pilgererlebnis besonders authentisch und helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Frühstück:

Das Frühstück findet jeweils in den Klöstern oder Pilgerherbergen statt und ist im Preis inbegriffen. Es handelt sich um ein einfaches, typisch italienisches Frühstück.

Mittagessen:

Nicht alle Mittagessen sind im Pauschalpreis enthalten. Während der Tagesausflüge hast Du Gelegenheit, Dir unterwegs mit eigenem Geld (in Euro) etwas zu essen oder ein Picknick zu kaufen.

Abendessen:

Die gemeinsamen Abendessen sind im Pauschalpreis enthalten. Wir essen als Gruppe und lassen so die Etappen des Tages gemeinsam ausklingen.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten:

Wenn Du vegetarisches Essen bevorzugst oder bestimmte Unverträglichkeiten oder Allergien hast, gib dies bitte bei der Anmeldung an. Wir werden nach Möglichkeit darauf Rücksicht nehmen und dies mit unseren Gastgebern vor Ort koordinieren.

Bitte beachte, dass wir in Klöstern und einfachen Herbergen unterwegs sind – eine vollumfängliche Auswahl oder Spezialkost ist daher nicht immer garantiert, aber wir bemühen uns um passende Lösungen. Wichtig: Zwischenmahlzeiten und Getränke ausserhalb der genannten Essenszeiten sind nicht im Preis inbegriffen.

Nach oder vor dem Frühstück beginnen wir jeden Tag gemeinsam mit einer kurzen Morgeneinstimmung in der Kapelle – ein Moment der Sammlung, des Gebets und der Orientierung des Tages-Programmes.

Die Abendessen finden immer gemeinsam in der Gruppe statt. Anschliessend bleibt bis zur Nachtruhe Freizeit – Zeit für Gespräche & Spiele, einen Spaziergang & ein Gelati, oder einfach zum Ruhen.

Wichtig für alle Teilnehmenden unter 18 Jahren ohne erwachsene Begleitung:

Während der freien Zeit wissen die Leitpersonen stets, wer mit wem unterwegs ist und unter welcher Handynummer ihr erreichbar seid.

Die Leitpersonen warten am vereinbarten Treffpunkt, bis alle zurück sind. Bitte sei pünktlich – das ist Ausdruck gegenseitiger Verantwortung.

Allgemein gilt:

Sollte jemand nicht rechtzeitig zurückkehren oder nicht erreichbar sein, werden wir Nachforschungen einleiten. Allfällige Kosten, die dabei entstehen, müssen selbst getragen werden. Diese Massnahme dient allein Deiner Sicherheit.

Unsere Leitpersonen sind während der ganzen Reise Deine Ansprechpersonen. Wenn Du Dich unwohl fühlst oder ein Anliegen hast, sprich sie bitte direkt an – nur so können wir gemeinsam eine gute und unvergessliche Woche erleben.

Die geplanten Ausflüge sind eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Erlebnisse zu teilen, neue Orte zu entdecken und in der Gruppe zu wachsen.

Die Beteiligung jedes Einzelnen ist dabei entscheidend – denn nur durch ein freundschaftliches Miteinander wird diese Reise zu einem bereichernden Erlebnis, das wir mit schönen Erinnerungen im Rucksack nach Hause tragen.

Wichtig zu wissen:

Orte wie Assisi, Rom und die anderen Pilgerstätten auf unserer Route gehören zu den bekanntesten Wallfahrtsorten der Welt.

Gerade im Heiligen Jahr 2025 wird mit vielen Pilgergruppen und Tagestouristen gerechnet.

Das bedeutet: Bei beliebten Sehenswürdigkeiten und Kirchen kann es zu Wartezeiten oder eingeschränktem Zugang kommen. Manche Kirchen sind durch Gottesdienste oder andere Veranstaltungen belegt – in solchen Fällen sind Besichtigungen aus Rücksicht nicht möglich.

Wir bitten um Geduld, Flexibilität und gegenseitige Rücksichtnahme – und laden ein, auch in solchen Momenten den Pilgergeist zu bewahren: Nicht jeder Plan muss aufgehen, aber jede Begegnung kann geschenkt sein.

In Rom erwartet uns ein intensives Pilgerprogramm, das uns zu den vier obligatorischen Pilgerkirchen führt:

San Giovanni in Laterano, San Paolo fuori le Mura, Santa Maria Maggiore und als Höhepunkt die Basilika San Pietro.

Bevor wir die Heilige Pforte – die Porta Santa – im Petersdom durchschreiten, nehmen wir uns Zeit für Gebet, persönliche Reflexion und eine bewusste Vorbereitung: Innehalten. Ehrlich werden vor Gott.

Denn dieser symbolische Schritt durch die geöffnete Tür steht für Versöhnung, Neubeginn und das Vertrauen auf Gottes Barmherzigkeit.

Zusätzlich besteht – je nach Zeit und Verlauf – die Möglichkeit, auch die anderen drei Pilgerkirchen Roms zu besuchen:

Santa Croce in Gerusalemme, San Lorenzo fuori le Mura und San Sebastiano fuori le Mura. Mit jedem dieser Schritte tauchen wir tiefer ein in die Geschichte des Glaubens – und entdecken, was sie heute für uns bedeutet.

Der Pauschalpreis beträgt CHF 1100.– (CHF 850.– für Erwachsene / CHF 600.– für Kinder bis 12 Jahre) Die Differenz zum tatsächlichen Reisepreis übernimmt grosszügigerweise die Kirchgemeinde – als Zeichen der Unterstützung und Gemeinschaft.

Inbegriffen sind:

  • Carfahrt von Dietlikon über die Etappenorte bis Rom und zurück
  • 7 Übernachtungen in reservierten Zimmern (gemäss Anmeldung) in Klöstern/Pilgerherbergen
  • Alle Zimmer mit Dusche/WC

Bitte beachte: Die Unterkunfts- und Essensstandards in Italien sind nicht mit dem Schweizer Standard vergleichbar – sie sind einfacher und bewusst klösterlich gehalten

  • Halbpension: Frühstück und Abendessen in den Unterkünften
  • Alle im Programm vorgesehenen Ausflüge, Führungen und Eintritte
  • Touristenabgaben und Pilgerbeiträge

Nicht inbegriffen:

  • An- und Rückreise zum Abfahrtsort (Pfarrei St. Michael Dietlikon)
  • Mittagessen / Picknick unterwegs
  • Verpflegung während den Busfahrten
  • Persönliche Ausgaben (z. B. Souvenirs, Gelati, Snacks etc.)

Wir sind während dieser Pilgerreise als Gruppe unterwegs – auf einem Weg, der uns spirituell, kulturell und menschlich bereichern möchte. Damit dies gelingt, braucht es gegenseitigen Respekt, Rücksichtnahme und Verlässlichkeit.

  • Wir sind in Rom und anderen spirituellen Orten zu Gast. Ein respektvolles Verhalten gegenüber Menschen, Kultur und religiösen Stätten ist selbstverständlich.
  • Die Teilnahme an den gemeinsamen Programmpunkten ist verbindlich. Nur so kann Gemeinschaft entstehen und die Reise ihren geistlichen Charakter entfalten.
  • Den Anweisungen der Reiseleitung ist aus organisatorischen und sicherheitsrelevanten Gründen Folge zu leisten.

Wir vertrauen auf ein gutes Miteinander – getragen von Achtsamkeit, Offenheit und der Bereitschaft, diese besondere Woche gemeinsam zu gestalten.

+ Teilnahmehinweise

  • Programmänderungen gegenüber der Ausschreibung und den Angaben auf der Homepage bleiben vorbehalten.
  • Einreise- und Zollformalitäten sind Sache der Teilnehmenden. Bitte informiere Dich rechtzeitig über gültige Ausweise und Bestimmungen.
  • Während der Reise können Bild- und Tonaufnahmen durch die Leitenden gemacht und im Rahmen der Pfarrei veröffentlicht werden. Wer damit nicht einverstanden ist, meldet sich bitte im Vorfeld.
  • Versicherung (Unfall, Krankheit, Annullierung etc.) ist Sache der Teilnehmenden.
  • Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen.
  • Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.
  • Programmänderungen gegenüber der Ausschreibung und den Angaben auf der Homepage bleiben vorbehalten.
  • Einreise- und Zollformalitäten sind Sache der Teilnehmenden. Bitte informiere Dich rechtzeitig über gültige Ausweise und Bestimmungen.
  • Während der Reise können Bild- und Tonaufnahmen durch die Leitenden gemacht und im Rahmen der Pfarrei veröffentlicht werden. Wer damit nicht einverstanden ist, meldet sich bitte im Vorfeld.
  • Versicherung (Unfall, Krankheit, Annullierung etc.) ist Sache der Teilnehmenden.
  • Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen.
  • Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Personen, die sich nach der Anmeldung wieder abmelden, bezahlen folgende Annullationskosten:

  • Abmeldung ab 6. Mai 2025: CHF 100.–
  • Abmeldung ab 1. Juli 2025: CHF 300.–
  • Abmeldung ab 1. Oktober 2025: CHF 850.–

Eine schriftliche Abmeldung beim OK Romreise ist zwingend erforderlich.

Auch wenn unsere Reise im Herbst stattfindet, kann es in Rom und Umgebung tagsüber noch sehr warm werden – vor allem in der Sonne. Gleichzeitig kann es am Morgen und Abend deutlich kühler sein. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass Du die Reise entspannt geniessen kannst:

☀️ Sonnenschutz & Wasser:

Auch im Oktober ist Sonnenschutz wichtig. Eine leichte Kopfbedeckung sowie Sonnencreme schützen vor Sonnenstich und Sonnenbrand.

Bitte führe immer eine Wasserflasche mit – in Rom gibt es viele öffentliche Trinkbrunnen (nasoni), an denen Du Deine Flasche auffüllen kannst.

👟 Bequemes Schuhwerk:

Wir werden täglich unterwegs sein – in Städten, Kirchen und auf unebenem Gelände. Bequeme, eingelaufene Schuhe sind ein Muss, damit die Füsse mit Freude mitpilgern.

👕 Kleiderordnung für Kirchenbesuche:

Beim Besuch von Kirchen – insbesondere im Petersdom – gelten klare Regeln:

Keine kurzen Hosen oder Röcke oberhalb der Knie, keine freien Schultern.

Empfehlenswert sind leichte, lange Stoffhosen oder Röcke, sowie ein Tuch oder Jäckli im Tagesrucksack, um Schultern zu bedecken.

🧣 Wärme für den Abend:

Auch wenn die Tage mild sind – am Abend kann es kühl werden. Bitte bringe eine wärmende Jacke oder einen Schal mit, um den Tag angenehm abschliessen zu können.

🎒 Achtung vor Taschendieben:

Rom ist sicher, aber Taschendiebstahl kommt vor allem in Bussen und U-Bahnen häufig vor. Besonders trickreich sind:

  • Bettelnde Frauen mit Säuglingen auf dem Arm
  • Kinder mit Pappschildern oder Handzetteln, die Ablenkung erzeugen
  • Menschen, die „versehentlich“ gegen Dich stossen oder Dich umarmen wollen

Wichtige Hinweise:

  • Trage Wertsachen möglichst nah am Körper (z. B. Bauchtasche oder Brustbeutel)
  • Zeige nie Dein Portemonnaie in der Öffentlichkeit, auch nicht beim Spenden
  • Sei achtsam – aber bleibe freundlich und gelassen

So ausgerüstet, steht einer erfüllenden, sicheren und angenehmen Pilgerreise nichts im Weg!

Am Mittwoch, 10. September 2025 um 19 Uhr findet in der Pfarrei St. Michael Dietlikon der Informationsanlass zur Pilgerreise statt.

Hier erhältst Du alle wichtigen Details zum Ablauf, zur Vorbereitung, zum Packen und kannst offene Fragen stellen. Die Teilnahme wird empfohlen, um bestmöglich vorbereitet zu sein und die Gruppe bereits vor der Reise kennenzulernen.

Warum findet die Pilgerreise statt?

Die Romreise 2025 ist Teil des weltweiten Pilgeraufrufs im Heiligen Jahr, das Papst Franziskus unter das Motto «Pilger der Hoffnung» gestellt hat. In diesem besonderen Jahr sind Millionen von Gläubigen eingeladen, sich auf den Weg nach Rom zu machen und durch die Heilige Pforte (Porta Santa) zu schreiten – ein Zeichen für Umkehr, Versöhnung und geistliche Erneuerung. Auch unsere Pfarrei St. Michael Dietlikon folgt diesem Ruf mit einer Pilgerreise für alle Generationen.

Warum ist die Teilnehmerzahl auf 24 Personen begrenzt?

Aufgrund des grossen Andrangs im Heiligen Jahr 2025 konnten wir nur 24 Plätze fix reservieren. Viele Klöster und Unterkünfte sind seit Langem ausgebucht. Diese kleine Gruppe ermöglicht zugleich ein intensives gemeinschaftliches und geistliches Erleben.

Warum ist der Anmeldeschluss bereits am 5. Mai 2025?

Im Heiligen Jahr sind Unterkunft, Einlass und Programmpunkte in Rom stark ausgelastet. Damit wir alles frühzeitig buchen können, brauchen wir Deine Anmeldung bis zum 5. Mai. Auch die offizielle Pilgerregistrierung in Rom muss früh erfolgen.

Warum kostet die Reise CHF 850.00 pro erwachsene Person, Kinder nur CHF 600.00?

Der effektive Reisepreis liegt deutlich höher. Dank der grosszügigen Unterstützung durch unsere Kirchgemeinde, die einen wesentlichen Teil übernimmt, können wir Dir diese Reise zu einem stark reduzierten Pauschalpreis anbieten.

Für Kinder bis 12 Jahre gewähren wir eine weitere Ermässigung.

Was ist im Pauschalpreis enthalten?

  • Carfahrt von Dietlikon über Camaldoli, Assisi und Orvieto nach Rom und zurück
  • 5 Übernachtungen in Klöstern und Pilgerherbergen (Zimmer mit Dusche/WC)
  • Halbpension (Frühstück & Abendessen)
  • Alle Ausflüge und Eintritte gemäss Programm
  • Touristenbeiträge

Was ist nicht enthalten?

  • An-/Rückreise zum Abfahrtsort (Pfarrei St. Michael)
  • Mittagessen/Picknicks und Zwischenverpflegung
  • Persönliche Auslagen (Getränke, Souvenirs etc.)
  • Annullations- und Reiseversicherung (empfohlen)

Warum braucht es eine Ausweiskopie?

Viele Unterkünfte verlangen vorab die Daten der Reisenden zur Vorbereitung des Check-ins. Die Ausweiskopie hilft uns zudem, rechtzeitig auf ablaufende Dokumente hinzuweisen.

Warum braucht es das Einverständnis für Bild- und Tonaufnahmen?

Während der Reise werden Fotos und Videos gemacht, um diese besondere Erfahrung für die Pfarrei und die Teilnehmenden festzuhalten. Eine Teilnahme ist nur mit Zustimmung zur Aufnahme möglich, da wir bei einer solchen Reise nicht gewährleisten können, dass einzelne Personen nie abgebildet werden.

Warum lohnt es sich, etwas Reisegeld mitzunehmen?

Obwohl viele Leistungen im Preis enthalten sind, braucht es vor Ort noch Geld für Mittagessen, Getränke, Souvenirs usw.

Und zuletzt: Warum solltest Du dabei sein? Weil diese Reise mehr ist als ein Ferienausflug. Sie ist eine Einladung, den eigenen Glauben zu vertiefen, neue Wege zu entdecken und Hoffnung zu teilen. Und weil es ein Geschenk ist, mit anderen unterwegs zu sein: als Pilger der Hoffnung.