Der Missbrauch in der Katholischen Kirche ist ein Thema, bei dem die Pfarrei St. Michael nicht wegschaut. Einige Jahre lang zierte ein türkisfarbenes Band als Zeichen gegen den Missbrauch die Kirchentüre, die Webseite und weitere Publikationen der Pfarrei. Mittlerweile ist der Balken verschwunden, aber das Thema bleibt aktuell. Unter dem Link Prävention in St. Michael findet man nach wie vor Informationen über die Werte der Pfarrei, den Verhaltenskodex und Präventionsmassnahmen sowie Hilfsangebote für Betroffene.
Heute haben wir auf dieser Homepage (siehe unten rechts) einen weiteren Button zum neuen Meldesystem «Kirche schaut hin» aufgeschaltet.
«Kirche schaut hin» ist eine Initiative der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, die eine anonyme und niederschwellige Meldung von Fehlverhalten im kirchlichen Umfeld ermöglicht. So können frühzeitig Fälle von Fehlverhalten aufgedeckt und hoffentlich künftig auch verhindert werden. Unser Meldesystem ermöglicht, Hinweise auf mögliche Vorfälle oder Verdachtsfälle von Fehlverhalten anonym und sicher zu geben, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen. «Kirche schaut hin» soll in der Katholischen Kirche im Kanton Zürich dazu beitragen, eine Atmosphäre sorgsamen Miteinanders und ein sicheres Umfeld für Schutzbefohlene, freiwillig und ehrenamtlich Engagierte sowie Angestellte zu schaffen.
Jede Meldung wird in erster Instanz absolut vertraulich von einer verantwortlichen Fachperson entgegengenommen. Je nach Fall werden der meldenden Person Kontaktdaten von spezialisierten Beratungsstellen oder der Justiz vermittelt. Meldungen von geringerer Tragweite, die nicht im Verantwortungsbereich der Kantonalkirche selber liegen, werden, unter Voraussetzung des Einverständnisses der Meldeperson, an Verantwortliche der betreffenden Kirchgemeinde übergeben.
Wir wollen hinschauen und hinhören, und wir werden bei Fehlverhalten konsequent eingreifen.